Mein erster Message Waggon

Als vor Kurzem der Message Waggon Nr. 5 von Märklin gezeigt wurde, konnte ich nicht anders, als auch dafür zu pitchen! Heute ist der Wagen „Vincent“ mit der Botschaft Vincent van Goghs

If one truly loves nature
one finds beauty everywhere

eingetroffen. Das Modell, aber auch das gesamte Paket, gefällt mir sehr. Mal schauen, ob mich auch weitere Künstler mich ansprechen, die von Märklin noch verewigt werden.

Forum-Geburstag

Gestern vor 10 Jahren gründete Christian Hanke das Märklin-H0-Forum, das sowohl auf Facebook, als auch mit einem herkömmlichen Webforum für alle Märklin-H0-Enthusiasten seitdem stetig gewachsen ist. Über 20.000 registrierte Mitglieder sind inzwischen an Bord!

Ich bin dort erst vor etwas über zwei Jahren eingestiegen, als ich nach einem Beitrag zum Bau von Burgstein gefragt wurde und dann dort hängen geblieben. Immerhin wählte die Community Burgstein zur Anlage des Monats Oktober 2021 und sie landete auf Platz 3 der Jahreswertung 🙂 .

An zwei Treffen habe ich teilgenommen und ich schätze besonders den sehr gepflegten Umgangston dort im Forum – eine Seltenheit, was Internetforen betrifft.

Herzlichen Glückwunsch an Christian Hanke und Team – tolle Leistung!

Und als Forummitglied kann man dies zum Jubiläum bestellen:

Vereinsheim & Waggon

Spoiler: Wagenbeleuchtung einfach gemacht

In einer weltweiten Zusammenarbeit zwischen Guido „Meise“ Meißner, Christian Hanke und meiner Wenigkeit gibt es demnächst einen neuen Beitrag im Kanal MMC Moba TV zum Thema Beleuchtung von Personenwagen.

Mein Beitrag war, dafür ein Personenwagen-Set von Märklin zur Verfügung zu stellen, was mir in tagelanger Nachtarbeit auch geglückt ist. Und das Einkleben von 100 Figuren, verteilt über die fünf D-Zug-Wagen (Märklin 42694 und 42695).

Also … noch ein wenig Geduld und es gibt ein feines Tutorial zum Einbau von LED-Lichtleisten mit Strompuffer und stromführenden Magnetkupplungen.

Basteln ohne Angst im MMC-Studio
Vorbereitung
Der Zug auf der Anlage „Hammaburg“ von Christian Hanke

Bavaria St.Pauli Brauerei

Bei Züge und mehr gibt es einen Sonderwagen von Märklin zu erwerben, der mit 400 Stück limitiert ist. Er ist eine „Neuauflage“ des 4667, einem Kühlwagen von vor ich-weiß-nicht-genau-wieviel Jahren. Werden bestimmt an die 50 Jahre sein. Das neue Modell zeichnet sich mit einem in blau gefärbten Fass im Logo der Bavaria St.Pauli Brauerei AG aus.

Nun ist er auch in meiner Sammlung angekommen und hier sieht man nun beide Versionen:

Märklin 45020.008 Sonderwagen
Märklin 4667

Erzgebirgs-Modellbahn fast fertig

Im YouTube-Kanal des Modellbahn-Cafes finden sich auch immer wieder Videos von Tino, dem Schöpfer und Betreiber der Erzgebirgsmoba, einer dem Vorbild nachempfundenen Schmalspuranlage. Was er dort baut und zeigt, teilweise auch in äußerst gelungenen Tutorials, ist einfach großartig. Schaut Euch den Erzgebirge-Moba-Kanal einmal näher an, ich kann es nur empfehlen! Es gibt zudem auch einen Instagram-Account.

Tino stellt auch auf der Model Train Luxembourg am 4. und 5. März aus und ist dort vor Ort!

Das aktuell heute veröffentlichte Video gibt es gleich hier:

Fertigstellung des Segments 2

Sammlung meets Steuerung

Da hat mir Guido „Meise“ Meißner beim letzten Besuch doch noch einen Floh ins Ohr gesetzt. Die Software „Collection“, eine Sammler-Datenbank von Modellplan soll sehr gut mit Win-Digipet, meiner Steuerungssoftware für Salzland, korrespondieren. Nun habe ich die Datenbank installiert und angefangen, erst einmal den Fuhrpark anzulegen. Hier ein Screenshot, wie das Interface aussieht, ist gut und intuitiv zu handhaben – auch ohne das Handbuch gelesen zu haben 😉 :

Natürlich sind die Nohabs zuerst dran!