30 + 10

Dieses Wochenende gab es gleich zwei Jubiläen zu feiern: 30 Jahre Firmenjubiläum brima modellanlagenbau und 10 Jahre Märklin-H0-Forum! Wobei die eigentliche Jubiläumsfeier des Forums erst im November geplant ist, dies war das jährliche Frühjahrstreffen.

Ich war in Gau-Algesheim, wo auf dem Firmengelände von brima die gemeinsame Party stattfand. Da war natürlich eine Rundtour durch die Werkhallen angesagt, es gab Sonderwagen, einen Jubiläumsbausatz von Joswood und natürlich viel Gesabbel mit den angereisten Forumisten bis spät in die Nacht.

Es war rundherum ein toller Tag, danke an Uwe Brilmeyer, seine Frau und sein Team und nicht zuletzt an das Team des Forums, das alles super vorbereitet hatte!

Willkommen, hier bis Du richtig.
Selbst vor dem Rolltor steht eine Anlage im Freien
Eine der Anlagen die derzeit im Bau sind. In der Halle wird „Tetris gespielt“ (Uwe Brilmeyer)
Eine überschaubar große Anlage kurz vor Auslieferung
Jubiäumswagen und -Bulli plus Zeitung gekauft, Kalender, Bausatz und Taschenwagen in der Tombola gewonnen 🙂
Sonderwagen und -Bausatz zum Frühjahrstreffen und 10jähren Bestehen des Forum

Besonders gefreut habe ich mich über das Reallife-Kennenlernen von Henk Groen, dessen Frau dieses Foto von uns beiden machte:

Mit Henk vor dem Eingang zum brima-Shop

Modellbahnzauber Friedrichstadt

Ich hab mal auf der alten Website des Modellbahn-Cafes nachgesehen: Im Jahr 2010 habe ich Friedrichstadt besucht und dort die zauberhafte Modellbahnausstellung gesehen. Dreizehn Jahre ist es her!

Nun stand am Wochenende eine kleine Moba-Reise für MMC-Moba-TV auf dem Zettel. Eine Fortsetzung des Gesprächs mit Andreas Hornung von LokstoreDigital mit Praxisanwendung seines Digitalsystems an einer großen Schauanlage – also nix wie nach Schleswig-Holstein an die Westküste!

Samstag ist Ruhetag im Modellbahnzauber, was uns natürlich sehr entgegen kam. Meine Videos und Fotos findet der geneigte Leser im nachfolgend eingebetteten YouTube-Video.

Danke an Sönke Röckendorf, dem Inhaber des Modellbahnzauber Friedrichstadt, der uns so freundlich aufgenommen hat und so viel über sein Werk erzählte, das nun auch schon 17 Jahre existiert. Chapeau!

Neu: mit Outtakes!

Intermodellbau 2023 in Dortmund

Dieses Jahr war nach dem Ausfall im letzten Jahr und davor der gespenstischen Pandemie-Ausführung die größte Modellbaumesse in Deutschland wieder „normal“ mit vielen Besuchern und wieder mehr Ausstellern gesegnet. Erstmalig bin in zwei Tage dort gewesen.

Am Samstag habe ich meine übliche Tour durch die Ausstellungsanlagen gemacht und bei Märklin den Messewagen gekauft. Bei Artitec gab es noch den Rheinkahn (120t) in 1:87, also habe ich für den Salzland-Hafen zugeschlagen.

Selbstentladewagen Fal der Dortmunder Eisenbahn und der Rheinkahn

Ich habe aus Bildern und Videos der Anlagen, die ich am schönsten fand, ein kleines Filmchen zusammengeschnitten. Wer alle Anlagen sehen möchte, dem empfehle ich, bei Schmiddko vorbeizuschauen!

Der Sonntag stand ganz im Dienst des MMC-Youtube-Kanals, um ein Interview mit Lokstore-Digital-Inhaber Andreas Hornung zu führen und noch ein paar Aufnahmen von Viessmanns Car Motion-System zu machen. Nebenbei trafen wir noch einige neue Bekannte und Follower, die uns aus unseren Sendungen kannten.

Guido Meißner (links) mit Andreas Hornung
Guido im Gespräch mit Wieland Viessmann
Nach getaner „Arbeit“

Fazit: wieder normales Messe-Feeling und ein schöner Drehtag!