Hier nun das Finish der Behandlung des Tanklagers von Faller (120157) – also die eigentliche Alterung, nachdem die Grundfarben aufgetragen waren. Zum Einsatz kam „Flat Brown“ von Allejo für die Kesselringe und stark verdünnt als Washing für die Tanks. Mit „Game Wash“ in Schwarz von Allejo (wollte ich mal ausprobieren) habe ich die Betonumrandungen der drei Tanks behandelt und damit wieder die Strukur sichtbar gemacht. Auch der Betonboden erhielt dadurch Schmutzverläufe und ausgetrocknete Pfützen. Auch die Tankeinfüllstutzen wurden so gefärbt und die geriffelten Trittbleche und Treppenstufen, sowie die Schaltkästen.





Nachdem auch der aufrecht stehende Tank eine ähnliche Prozedur über sich ergehen lassen hatte, erhielt auch die Holzhütte ein Washing mit Schwarz und anschließend wurde das Stahldach noch mit weiß vorsichtig graniert. Am Einfüllstutzen des vorderen liegenden Tanks und auf dem Betonboden habe ich mit eine Auftrag eines Engine Diesel-Acryllack von Vallejo Dieselöl-Lachen imitiert. Das geschah auch an einer der Zapfsäulen. Die Überdachung aus Glas bekam noch ein grünliches Washing aus Feldgrau, um Kleber zu kaschieren, aber auch witterungsbedingte Moosablagerungen nachzumachen.



Nun kann sich das eigentlich schon halb schrottreife Modell wieder sehen lassen und bekommt seinen Platz im „Salzland“.



Zum Abschluss noch einmal VORHER – NACHHER und eine Stellprobe auf Burgstein an der Stelle, an der die Bekohlung platziert ist. Passt von der Größe natürlich nicht, ist ja aber auch nicht für Burstein bestimmt.

Ja das sieht echt cool aus LG Heinz
Danke Dir Heinz, schön dass ich Dich hierher locken konnte!
LG Marcus