Modellbahnzauber Friedrichstadt

Ich hab mal auf der alten Website des Modellbahn-Cafes nachgesehen: Im Jahr 2010 habe ich Friedrichstadt besucht und dort die zauberhafte Modellbahnausstellung gesehen. Dreizehn Jahre ist es her!

Nun stand am Wochenende eine kleine Moba-Reise für MMC-Moba-TV auf dem Zettel. Eine Fortsetzung des Gesprächs mit Andreas Hornung von LokstoreDigital mit Praxisanwendung seines Digitalsystems an einer großen Schauanlage – also nix wie nach Schleswig-Holstein an die Westküste!

Samstag ist Ruhetag im Modellbahnzauber, was uns natürlich sehr entgegen kam. Meine Videos und Fotos findet der geneigte Leser im nachfolgend eingebetteten YouTube-Video.

Danke an Sönke Röckendorf, dem Inhaber des Modellbahnzauber Friedrichstadt, der uns so freundlich aufgenommen hat und so viel über sein Werk erzählte, das nun auch schon 17 Jahre existiert. Chapeau!

Neu: mit Outtakes!

Intermodellbau 2023 in Dortmund

Dieses Jahr war nach dem Ausfall im letzten Jahr und davor der gespenstischen Pandemie-Ausführung die größte Modellbaumesse in Deutschland wieder „normal“ mit vielen Besuchern und wieder mehr Ausstellern gesegnet. Erstmalig bin in zwei Tage dort gewesen.

Am Samstag habe ich meine übliche Tour durch die Ausstellungsanlagen gemacht und bei Märklin den Messewagen gekauft. Bei Artitec gab es noch den Rheinkahn (120t) in 1:87, also habe ich für den Salzland-Hafen zugeschlagen.

Selbstentladewagen Fal der Dortmunder Eisenbahn und der Rheinkahn

Ich habe aus Bildern und Videos der Anlagen, die ich am schönsten fand, ein kleines Filmchen zusammengeschnitten. Wer alle Anlagen sehen möchte, dem empfehle ich, bei Schmiddko vorbeizuschauen!

Der Sonntag stand ganz im Dienst des MMC-Youtube-Kanals, um ein Interview mit Lokstore-Digital-Inhaber Andreas Hornung zu führen und noch ein paar Aufnahmen von Viessmanns Car Motion-System zu machen. Nebenbei trafen wir noch einige neue Bekannte und Follower, die uns aus unseren Sendungen kannten.

Guido Meißner (links) mit Andreas Hornung
Guido im Gespräch mit Wieland Viessmann
Nach getaner „Arbeit“

Fazit: wieder normales Messe-Feeling und ein schöner Drehtag!

Güterwagen Typ Dresden

Über die Jahre bringt Märklin immer mal wieder Varianten des gedeckten Güterwagens Typ GI, GI 22 oder GIhs „Dresden“ ins Programm.

Das Vorbild wurde in den 1930er-Jahren für den Eilgüterverkehr entwickelt, ist bekannt als sog. Austausch-Bauart und wurde in großen Stückzahlen gefertigt. Diese Güterwagen wurden noch lange zu Bundesbahn-Zeiten genutzt.

Ein kurzes Video, zu dem mich Forum-Freund M. inspirierte, zeigt meine 10 Waggons dieses Typs, neun davon sind von Märklin, der Bindulin-Waggon von Trix (Museumswagen 2017).