Neuzugänge getestet

Ost trifft auf West: Die letzten zwei Neuzugänge im Fuhrpark meiner Triebfahrzeuge haben nun auch die Fahr- und Soundtests auf dem Dachboden-Laminat bestanden. Ein kurzes Video zeigt die BR 120 „Taigatrommel“ mit einem authentischen Güterzug und die neue BR 290 in ozeanblau zieht ein paar Volkswagen-Autotransporter und Behälterwagen.

Moba-Talk „Brisant“

Hier kommt nun der Link auf das Ergebnis des gestrigen Tages bei Meise in Geesthacht. Ein Talk über das derzeit wieder einmal heiß diskutierte Thema „Preise für Modellbahn“ und nebenbei das Testen und Vorführen zweier DR-Legenden, der BR 250 „Container“ als Vorserien-Version von Roco und die BR 120 „Taigatrommel“ in der Ep. IV-Ausführung von Märklin.

Ein Tag bei MMC

7:50 Uhr – Fahrbeginn. Zielzeit: 10:30 Uhr
10:00 Uhr – B4 wegen Bauarbeiten gesperrt – weiträumige Umleitung
10:50 Uhr – Auffahrt in Lüneburg auch gesperrt, Umleitung
11:15 Uhr – Famila in Geesthacht: Butterkuchen und Mezzo-Mix kaufen
11:20 Uhr – Ankunft bei MMC … endlich. Schnacken mit Guido
12:55 Uhr – Wechsel ins Lager, Zorana begrüßen, Schnack, Kuchen
13:15 Uhr – Herstellung Prototypen Stützen für Salzland
13:45 Uhr – Geheimmischung für Asphalt-Paste by MMC herstellen
15:00 Uhr – Begutachtung Falkenstein Elektronik
15:30 Uhr – Ab ins Studio – Drehbuch für Moba-Talk erstellen
15:45 Uhr – Test Märklin V 200 DR und Roco BR 250 DR mit Video
16:35 Uhr – Herrichtung Studio für Moba-Talk, Beleuchtung, Mikrotest
17:00 Uhr – Beginn Moba-Talk – Videodreh
18:30 Uhr – Drehschluss und erste Qualitätssicherung
18:40 Uhr – Tausch einer Flasche Mezzo-Mix gegen ein Pinselset
19:00 Uhr – Verabschiedungsumarmung und ab ins Auto
19:50 Uhr – Stau bei Soltau auf der A7 mit Zeitverlust 30 min.
22:00 Uhr – Zuhause

Die Asphaltpaste in 250ml-Dosen abgefüllt in der Hexenküche MMC
Falkenstein liegt auf der Seite, Elektronik für SBF fertig
Typische Stromverteilung
Saubere Verkabelung by MMC
Decoder platziert
m83-Weichendecoder
S88-Link
Blick auf die SBF-Ebene
Aufnahme der Taigatrommel in die CS3
Läuft!

Zillertalbahn

Ein Abstecher zur Zillertalbahn in Österreich stand heute auf dem Programm, da das Urlaubswetter nach einem Gewitter in der Nacht am Vormittag nicht so gut war.

Die Zillertalbahn fährt auf Schmalspurgleisen der Spurweite 760 mm seit 1902 und ist 32 km zwischen Jenbach und Mayrhofen lang. Neben dem Regelverkehr mit Dieseltriebzügen und Diesellokbespannten Wendezügen wird in der Sommersaison von Dienstag bis Samstag (ab 26.08. dann sogar bis Saisonende Dienstag bis Sonntag) plänmässig eine Zugleistung Jenbach-Mayrhofen und zurück angeboten. Zusätzlich betreibt die Zillertalbahn ÖPNV mit Bussen.

Panoramafoto-Weitwinkel-Super-Foto von Eisenbahnromantikfotografin C.

Wir haben mit Dampf die Tour von Jenbach bis Aschau gemacht und sind von dort mit einem der Regelzüge wieder zurückgefahren. Jenbach ist zudem ein beeindruckender ÖBB-Bahnhof in der Normalspurwelt. Außerdem beginnt hier die Achenseebahn mit ihrem Zahnradbetrieb.

Die Abfahrt in Aschau Richtung Mayrhofen gibt es als Video:

Abfahrt in Aschau Richtung Mayrhofen

Ein lohnenswerter Tripp durch das Zillertal!

Vectron Dual Mode in 1:1

Heute war unser Freund C. zum Schottern in der Gegend. Da lag ein kurzer Besuch über die Mittagszeit auf der Hand. Viel Spaß für meine zwei Fdl und auch für mich.

Ein Klick aufs Bild in der Galerie zeigt das Foto groß.

Schon früh am Morgen hatte mir C. kurz nach 6:00 Uhr ein Foto geschickt. Hier für die Romantiker – Vectron bei Sonnenaufgang:

30 + 10

Dieses Wochenende gab es gleich zwei Jubiläen zu feiern: 30 Jahre Firmenjubiläum brima modellanlagenbau und 10 Jahre Märklin-H0-Forum! Wobei die eigentliche Jubiläumsfeier des Forums erst im November geplant ist, dies war das jährliche Frühjahrstreffen.

Ich war in Gau-Algesheim, wo auf dem Firmengelände von brima die gemeinsame Party stattfand. Da war natürlich eine Rundtour durch die Werkhallen angesagt, es gab Sonderwagen, einen Jubiläumsbausatz von Joswood und natürlich viel Gesabbel mit den angereisten Forumisten bis spät in die Nacht.

Es war rundherum ein toller Tag, danke an Uwe Brilmeyer, seine Frau und sein Team und nicht zuletzt an das Team des Forums, das alles super vorbereitet hatte!

Willkommen, hier bis Du richtig.
Selbst vor dem Rolltor steht eine Anlage im Freien
Eine der Anlagen die derzeit im Bau sind. In der Halle wird „Tetris gespielt“ (Uwe Brilmeyer)
Eine überschaubar große Anlage kurz vor Auslieferung
Jubiäumswagen und -Bulli plus Zeitung gekauft, Kalender, Bausatz und Taschenwagen in der Tombola gewonnen 🙂
Sonderwagen und -Bausatz zum Frühjahrstreffen und 10jähren Bestehen des Forum

Besonders gefreut habe ich mich über das Reallife-Kennenlernen von Henk Groen, dessen Frau dieses Foto von uns beiden machte:

Mit Henk vor dem Eingang zum brima-Shop