Für die beiden Fdl und mich ein Pflichtbesuch: an diesem Wochenende ist im Traditionsbetriebswerk in Staßfurt wieder Lokschuppenfest. Also haben wir trotz trüber Witterung und Kälte unseren Besuch gemacht. Schön war es trotzdem!














Er hat mich verführt: Axel H hat eine Neuheitenvorstellung der Altbau-E-Lok 140 800-4 (Märklin 37407) auf seinem Kanal veröffentlicht und mich überzeugt, sie dann doch noch zu kaufen, auch wenn ich in meiner Neuheiten-Bestellung darauf verzichtet hatte.
Ein tolles Modell, Axel verspricht nicht zu viel. Für mehr schaut gern in seiner Vorstellung vorbei:
Irgendwann bot der Algorithmus von YouTube mir Marc Schäfers Kanal an. Eine Augenweide sind seine Videos über den abgeschiedenen Schienenverkehr in Neu Schnorplin – einem Endbahnhof in der Nachwendezeit mit vielen DR-Fahrzeugen, die schon das DB AG-Logo tragen. Schaut selbst:
… und natürlich auch „Kram“ abholen. Zwei Lokomotiven waren diesmal dabei: zum einen die Insider-Lok V 200 002 als Vorserienausführung und der „Flying Scotsman in der schwarzen Lackierung. Heute nun beim Auspacken der letzteren Lok die Enttäuschung: eine der Stangen des Triebwerks hing an der Seite los herunter und auf der anderen Seite lag ein Anbauteil lose am Boden der Blisterverpackung.
Ich habe mich gar nicht erst weiter damit beschäftigt, sondern die Lokomotive wieder ordentlich eingepackt und nun warte ich auf ein Retouren-Label vom Märklin-Service, um das Modell zurück nach Göppingen zu senden.
Heute um 16:00 Uhr war dann aber die Premiere des Videos, das wir gestern in Geesthacht für MMC-Moba-TV gedreht hatten – diesmal etwas kürzer als sonst und auch nur der Test von je zwei Lokomotiven von ESU (V 100) und Piko (Vossloh und BR 62). Schaut selbst:
Als Sondermodell bei Modellbahn Union erhältlich: ein Schiebewandwagen Hbbins (48016.001) mit unterschiedlichen Diversity-Motiven auf beiden Wagenseiten. Er ist leicht gealtert und die Motive wurden im Digital-Druckverfahren aufgebracht.
Ich liebe diesen Wagen. Dann noch Günni davor … perfekt!
Ein paar Eindrücke vom Original und der Aktion dazu findet ihr im kurzen Video von Modellbahn-Union:
Die Anlage von Modellbahnfreund A. (Mr. Dreileiter) ist schon ein echter Hingucker. Anlässlich der Preisübergabe für unsere „Der schönste H0-Bahnhof“ -Aktion mit MMC war Guido „Meise“ Meißner bei ihm zu Besuch.
Heute sind die Weichen am Giebelende fertig programmiert und leider auch zwei Weichenantriebe ausgetauscht worden. Die Zuführungen zur Ringleitung und die extra Stromversorgung für die LoDI-AC-Weichendecoder bekamen einen Übergabepunkt Richtung Mittelplatte. Zu guter Letzt habe ich das RJ-45-Datenkabel verlängert und unter die Mittelplatte gelegt.
Ausgiebige Fahrtests mit Schalten aller Weichen sind absolviert, dafür habe ich in der CS 3 ein Gleisbild vom Schattenbahnhof links angelegt.
Der nächste Schritt wird die Installation des S88-Links sein, ihn mit der CS 3 zu verbinden und alle Kontaktgleise mit ihren Rückmeldungen zu testen.
Danach steht dann die Verkabelung des rechten Schattenbahnhofs an, um den gleichen Stand zu erreichen. Das verbindende Mittelelement macht dann den Schluss.
Gestern haben Meise, Schatzi und meinereiner (MSM) wieder einen Moba-Talk in Geesthacht bei MMC aufgenommen und uns die H0-Neuheiten von Märklin zu Gemüte geführt.
Heute war etwas Zeit, auf dem Dachboden die Gleise zu testen, nachdem sie nun alle angeschlossen sind und die Weichen der Ausfahrt auch aus dem Regelbetrieb geschaltet werden sollten. Eine gute Gelegenheit, endlich auch den Metropolitan von Märklin (26391) ein zweites Mal auszupacken und entsprechend der Wagenreihenfolge aufzugleisen.
Der ausgiebige Test war erfolgreich, nichts zu beanstanden – perfekter Zug! Erinnert mich an meine ersten Dienstreisen nach Düsseldorf Anfang/Mitte 2000. War schon sehr edel, dieses Reisemittel!
Mit einem mehr als nachdenklichen Blick auf die jüngsten Ereignisse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gehe ich mit dem Modellbahn-Cafe in die Weihnachtstage.
Allen, die hier mitlesen, wünsche ich besinnliche Festtage und ein gesundes neues Jahr! Passend zur Jahreszeit, in der es gefühlt nur ein Stündchen hell ist, gibt es zwei alte Fotos von Burgstein in Abendstimmung 🙂 .