Modellbahn-Cafe
http://www.modellbahn-cafe.de


 

Cafe | Archiv | Archiv 2011

13.06.2011 - Diesellok der AKN // Marcus
Leider derzeit schon fast normal: nur ein Update in der Mitte des Monats. Aber es ist Sommer, da gibt es andere Dinge, die Vorrang haben. So gibt es auch heute nur vier schnelle Fotos von meiner Neuerwerbung, die V 2.023 der AKN Eisenbahn AG (Altona-Kaltenkirchen-Neumünster). Die AKN betreibt auch meine "Heimatstrecke" nach Geesthacht, es kann also gut sein, dass das Vorbild dort schon gewesen ist. Insgesamt besitzt die AKN vier dieser Lokomotiven für den Güterverkehr regional rund um Hamburg. Das Märklin-Modell ist zum Märklin Mega Meeting 2011 in Hamburg erschienen, das vom Insider-Stammtisch der HAMSTer ausgerichtet wurde.
Zum Vorbild hier noch zwei Links, zum Nachschauen, was das für ein Fahrzeug ist.

Links:
MaK DE 1002 bei Wikipedia
MaK DE 1002 bei Loks aus Kiel



Reihe MaK DE 1002 der AKN


17.05.2011 - Mediolanum // Marcus
Er ziert die Sammlung seit dem 12.05.2011: der TEE 85 "Mediolanum", ein VT 11.5 / Baureihe 601. Aus Zeitmangel nur ein schnelles Foto, alles andere muss warten. Und ja, die Zwischenwagen sind bestellt ;-)


Dieseltriebzug TEE 85 Mediolanum / VT 11.5 / BR 601 - Märklin 37607


17.04.2011 - Fettes Update // Marcus
Nun ist hier über einen Monat nicht viel Neues zu lesen gewesen. Das bedeutet aber nicht, das der Webhamster untätig in Sachen Eisenbahn ist. Heute bin ich endlich dazu gekommen, all die vielen Fotos zu bearbeiten, die ich in den vergangenen Wochen gemacht habe, nicht zuletzt gerade vor drei Tagen in Dortmund auf der Intermodellbau 2011! Doch der Reihe nach:

Immer wieder einen Besuch wert ist Haldensleben, jedenfalls für einen Rundnasenfreak wie mich. Etwas Glück war Mitte März dabei, dass ich ein (nicht so gutes) Foto der Altmark-Rail-Nohab MY 1149 schießen konnte. Die Lok ist viel im Einsatz, unter anderem für die Magdeburger Eisenbahnfreunde MEBF für Sonderfahrten. Die am Magdeburger Hafen aufgestellten Museumsfahrzeuge besuchte ich, ebenso wie Haldensleben, Anfang April 2011.

Hier ein Blick auf die schön lackierte MY 1149 und die am 2. April besuchten Museumsstücke der MEBF in Magdeburg:

Den 2. April habe neben Fotos in Haldensleben auch für einen Aufenthalt in Rothensee genutzt, um dort ein wenig Fotomaterial für die Trainspotting-Seiten zu sammeln. Zwei neue Class 66 waren dabei, einige Ludmillas und auch die Reihen der 155 und 185 füllen sich. Wer mag, schaut einfach mal dort in die Seiten, z.B. auf die zwei neuen Fotos der BR 345 und 346 der CLR aus Ebendorf.

Die HGK 266 071-0 in Rothensee und ein Blick auf das Gelände des Ausbesserungswerks mit Rangierloks in Parkposition hier als Appetithappen:

Der Höhepunkt des Frühjahrs war aber die Reise nach Dortmund - und damit wieder in die Modellbahnwelt. Der Messebericht enthält nicht ganz so viele Bilder wie sonst, da ich auf die Aussteller-Anlagen diesmal verzichten konnte. Die Clubanlagen, insbesondere aus den Niederlanden und England, waren echte Modellbahnträume. Hier ein Blick auf die fantastisch ausgeführte ländliche Szenerie der Gauge-9-Anlage von John de Frayssinet.

Ein wenig Einkaufen musste dann doch sein und neben der hier gezeigten DHG 500 aus dem Hamburger Hafenbahn-Umfeld hat mir der Messewagen diesmal gut gefallen. Einen langgehegten Wunsch habe ich mir auch erfüllt und mir vier wunderschöne rotbraune D-Zugwagen der NSB vom Messestand der NMJ gegönnt. Sie machen hinter der Di3 ein sehr gutes Bild. 

So gibt es also diesmal gleich aus mehreren Rubriken Updates mit einer Menge neuer Fotos!

Updates: 

Rundnasen - Updates bei MY1138, MY1143, MY1148 und MY1149 
Trainspotting - Neues in den BR 112, 114, 152, 155, 185, 232/233, 260, 266 und 345/346
MEBF - Besuch bei den Museumsfahrzeugen der Magdeburger Eisenbahnfreunde
Messebericht Dortmund - Bericht im Bereich Anlagen 
Dieselloks - Die DHG 500 am Ende der Seite hinzugefügt
D-Zug-Wagen - die neuen Norweger am Ende der Seite hinzugefügt
Güterwagen - auch der Messewagen mit LKW ist eingebaut



06.03.2011 - Preiserlein im Aussichtstriebwagen und Kohle für Dänemark // Marcus
Eine Premiere: das erste Mal habe ich Preiserfiguren in eines meiner Modelle gesetzt. Der Gläserne Zug (BR 491) schrie förmlich nach Belebung im Inneren und am Abend mit der Innenbeleuchtung wirkt die Besetzung mit 28 Figuren noch viel mehr! 
Aus den Neuheiten 2011 ist tatsächlich schon eine Zugpackung mit fünf Hochbordwaggons, beladen mit Steinkohle, eingetroffen. Sie passen prima vor die Litra N der DSB (BR 50), die ich seit einiger Zeit besitze. 
Last but not least ist es mir gelungen, nach mehreren vergeblichen Versuchen eine Packung mit drei Kohlewagen Fals der DSB mit der Beschriftung Herningverkaet I/S Vestkraft aus dem Jahr 2002 in der Bucht zu einem angemessenen Preis zu ersteigern. Sie passen toll zum schon vorhandenen Set 47887 "Brennstoffwagen" aus dem Jahr 2000.


Gläserner Zug mit Fahrgästen in 1:87


Ein Kohlewagen aus dem 5-er-Set Mä 46096 mit Steinkohle und einer der Fals aus dem Kraftwerkskohlewagenset Mä 46248

Update: Export-Modelle


20.02.2011 - Der "Blaue Enzian" im Modell // Marcus
Wahrscheinlich bereits im Fahrplan 1951/52 der Deutschen Bundesbahn wurde erstmals der Blaue Enzian eingesetzt, um die Relation Hamburg-München des neuen Fernschnellzugnetzes zu befahren. Dabei kamen später umgebaute Wagen des früheren Henschel-Wegmann-Zuges zum Einsatz. Der Name des Zuges war das Ergebnis eines Preisausschreibens unter den Fahrgästen. Das Märklinmodell enthält eine Nachbildung des 1.-Klasse-Zuges aus fünf Waggons mit Zuglauf München - Augsburg -Würzburg - Bebra - Hannover - Hamburg Altona im Betriebszustand um 1958. Alle Wagen sind mit stromführenden Kupplungsdeichseln ausgestattet und beleuchtet. Als Lokomotive passt hervorragend meine noch relativ neue V 200.0 dazu (siehe News vom 31.12.2010). Dieser Typ bespannte den "Blauen Enzian" von Hamburg-Altona bis Würzburg.


Endwagen des "Blauer Enzian"  Mä 42610

Update: D-Zug-Wagen


13.02.2011 - Niederbordwagen der On Rail GmbH mit Altschotter // Marcus
Als Eurotrain-Sonderwagen ist ein Niederbordwagen mit Rungen, beladen mit Altschotter erschienen. Zwei dieser Wagen vervollständigen nun meine Bauzugkombinationen mit den beiden STRABAG-Nohabs von Roco.

 
Eurotrain-Sonderwagen Mä 47024 - Rungenwagen On Rail GmbH

Update: Güterwagen


23.01.2011 - Spangenbergwerke Hamburg-Eidelstedt // Marcus
Zum Insider-Jahreswagen 2010 mit dem Aufdruck "ALAK", der für Farbtransporte der Spangenbergwerke in Hamburg-Eidelstedt eingesetzt wurde, gibt es ein zusätzliches Set mit Fahrzeugen als Ergänzung. Ebenfalls als Insiderprodukt erschienen, habe ich nun mit den dazugekommenen Waggons (Behältertragwagen und gedeckter Güterwagen), sowie den Lastkraftwagen nun ein authentisches Nachkriegszüglein. Sieht übrigens hinter meiner V60 einfach genial aus. Die LKW sind teilweise aus Metall und richtig schwer, kein Vergleich mit meinen Wiking-Modellen, die irgendwo noch in zwei Kisten schlummern.

 
Insiderjahreswagen "ALAK" (gelb) und die Ergänzung Mä 48812

Update: Insider-Waggons


09.01.2011 - Knuffingen Oil // Marcus
Das neue Jahr beginnt mit einem neuen Kesselwagen. Kurz vor der Fertigstellung des Knuffingen Airport im Miniaturwunderland habe ich mir den Sonderwagen "Knuffingen Oil" bestellt. Nun ja, rote Farbe auf blauem Grund ist gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie durfte der Wagen dann doch nicht fehlen...

Für meinen Körk: 59!

 
Kesselwagen Knuffingen Oil aus dem Miwula -  Mä 94354

Updates: Miwula-Waggons und Kesseltreiben
Link: Miniaturwunderland Hamburg


nach oben zur Navigation

 

copyright © 2004-2017 webmaster - Design folgt später ;-)