Mit einer Erinnerung an Burgstein, das wir vor genau zwei Jahren begonnen haben, zu bauen, wünsche ich allen, die hier mitlesen, frohe Festtage! Lasst Loks und Wagen ordentlich fahren!

Mit einer Erinnerung an Burgstein, das wir vor genau zwei Jahren begonnen haben, zu bauen, wünsche ich allen, die hier mitlesen, frohe Festtage! Lasst Loks und Wagen ordentlich fahren!
Aus der Erfahrung meines „Praktikums“ bei Zorana kann ich berichten: es macht Spaß!
Ich poste ja eher selten mal meine Zugänge in der Fahrzeugsammlung, aber seit gestern ist mein erster ICE komplett, ein ICE 3 in der schönen Ausführung als „railbow“. I like!
Mein bevorzugtes Einkaufsparadies für die Modellbahn (MMC) bietet ein erstes Paket mit Ausschmückungsdetails für die Epoche VI aus der 3D Modell Manufaktur im Shop an. Zusätzlich gibt es ein 2er-Set Prellböcke, wie sie z.B. in Rostock zu finden sind.
Im Werbe-Video wird nach Ideen gefragt, um weitere Produkte zu kreieren.
In meinem Blogbeitrag vom 14.11.2022 berichtete ich von Neuheiten bei AMMO by Mig Jimenez zur Alterung von Schienenfahrzeugen. Nun sind sie auch im Shop bei AMMO gelistet und können bestellt werden. Die Solution Box 01 sieht so vielversprechend aus, dass ich wohl zugreifen werde.
Die ersten zwei Autos, die sich meine Eltern leisten konnten, hießen „Schmidtchen“ und „Müvi“.
Schmidtchen war ein gebrauchter roter Citroën GS, mit viel Platz für eine fünfköpfige Familie. Dieses Fahrzeug hatte eine hydraulische Federung, die das Fahrzeug in drei Höhen brachte. Abgesenkt beim Parken, eine mittlere Höhe für den allgemeinen Straßenverkehr und sogar eine dritte Stellung mit hoher Bodenfreiheit für das „Gelände“. Weil damals (ca. 1976) ein Lied namens „Schmidtchen Schleicher mit den elastischen Beinen …“ von Nico Haak durch die Hitparade geisterte, hatte das Fahrzeug diesen Namen schnell weg.
Müvi war ein ebenfalls gebrauchter weißer Opel Kadett C, leider nur mit zwei Türen, aber auch daran haben wir uns damals gewöhnt. Der Vorbesitzer hatte zwar nicht viele Kilometer (ich meine, es waren 10.000) runtergefahren, aber er hatte im Auto geraucht. Deshalb müffelte er etwas am Anfang. Das Kennzeichen war RZ-MV 7. Und die Kombination aus Muff und Kennzeichen ergab ein kurzes „Müvi“ als Namen für das Gefährt. Übrigens das Auto, das ich dann mit meinem frisch erworbenen (aber vorher heimlich auch ohne) Führerschein fahren durfte.
Und nun sind sie da: Schmidtchen als Neuheit 2022 von Herpa und Müvi als Bausatz von Busch! Tadaa!
Pünktlich zum 2. Dezember, dem Tag der Modelleisenbahn, hat Joswood nach Fluthilfe und Ukraine-Spendenaktion eine weitere Spendenaktivität gestartet. Fünf liebevoll gestaltete Christbaumkugeln mit Miniatur-Szenen können ersteigert werden – die Erlöse gehen an das Kinderhospiz Mitteldeutschland.
Hier die Informationen dazu auf YouTube:
Die Firma Noch bietet auf ihrem YouTube-Kanal einen Adventskalender im Anlagenbau an. Angenehm kurze Videos stellen Schritt für Schritt den Bau von „Martinstadt“ mit dem Eays-Tracks-System vor. Martinstadt hat seinen Namen übrigens von Martin Tärnrot, dem Betreiber von Marklinofsweden, einem wirklich sehr professionellen Kanal. Er gibt einen Überblick über die Anlage in diesem Video:
Wer also jeden Tag in einem weiterführenden Video eine „Anleitung“ zum Bau der Anlage verfolgen will, schaut bei Noch vorbei. Hier die aktuelle 4. Folge zum 2. Advent:
Heute war ich der Praktikant in Meises Mobacenter und habe unter Anleitung von Zorana Ware herausgesucht, Pakete und Warenpost gepackt und Neuware einsortiert. Und mit Guido Schotter abgefüllt. Ein unterhaltsamer und schöner Nachmittag. Leider ohne Fotos von mir, hab für diesen Beitrag eins geklaut. Ein Nachmittag als Aushilfe im Online-Modellbahn-Versandhandel – das war mal was anderes für mich. Und das am Tag der Modelleisenbahn! Hat viel Spaß gemacht 🙂 .